MAN - Vaihtoautot

Elektroautos machen nur einen kleinen Anteil des globalen Pkw-Bestands aus. Doch die Zahl der Fahrzeuge legt deutlich zu, auch die jährlichen Neuzulassungen wachsen weiter. Überraschungen bergen die Daten auch China.

Die Zahl der weltweit zugelassenen Autos mit Elektroantrieb ist im vergangenen Jahr um rund ein Drittel gestiegen. Zum Jahreswechsel waren es 55,8 Millionen reine Stromer, Plug-in-Hybride oder Elektroautos mit Range Extender, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) errechnet hat. Mehr als die Hälfte davon – 31,4 Millionen Fahrzeuge – verorten die Experten in China.

Mit großem Abstand dahinter folgen die USA mit 6,4 Millionen und Deutschland mit 2,6 Millionen Fahrzeugen im Bestand. Auch Großbritannien und Frankreich mit jeweils rund 2,1 Millionen, sowie Norwegen mit gut 1 Million weisen siebenstellige Bestände auf.

Interessant, wenn auch schwierig ist der Blick auf das Bestandswachstum, bei dem der Schwund an Fahrzeugen einbezogen wird. Denn hier fällt nach Jahren starker Anstiege ein Rückgang auf: 2024 wuchs der Bestand um 13,8 Millionen, 2023 waren es noch 14,2 Millionen. Das überrascht, denn die Neuzulassungen stiegen weiter deutlich an. Zwischen ihnen und dem Wachstum der Bestandszahlen klafft nun eine Lücke von 3,7 Millionen Fahrzeugen, die vor allem auf China zurückzuführen ist, während sie in den Vorjahren stets nur einige hunderttausend Fahrzeuge betrug.

Global betrachtet sind die Elektrofahrzeuge weiterhin Exoten. Laut dem Umweltbundesamt waren im vergangenen Jahr 1,342 Milliarden Pkw auf der Erde zugelassen. Damit hat sich der Pkw-Bestand rund um den Globus in nicht ganz 50 Jahren mehr als verfünffacht – beginnend mit 275 Millionen Einheiten im Jahr 1978.

Tutustu lehtiimme! Tutustumistarjous!
Vuokraa toimitilaa! Toimitilaa tajolla!